Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP)
Reiter
Ohne Krankenhäuser würde die medizinische Versorgung der Bevölkerung zum Erliegen kommen. Zu Recht können die Bürgerinnen und Bürger davon ausgehen, dass ein Krankenhaus in der Lage ist, seinen Auftrag, die Patientenversorgung, zuverlässig, korrekt und mit dem bestmöglichen Ergebnis zu erfüllen.
Ein störungsfreier Betrieb, ausreichend Personal und Material, funktionierende Technik und eine lückenlose Versorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Gütern wird zu Recht erwartet. Aber schon durch die Pandemie ist vielen klar geworden, dass dies nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden kann.
Hintergrund zu den Podcasts
Im Normalfall ist die Funktionalität gewährleistet. Wie aber ist es um dieses reibungslose Funktionieren in Ausnahme- und Extremsituationen - auch neben einer Pandemie - bestellt? Denken wir an Großschadensereignisse oder Katastrophen wie Naturereignisse, Terroranschläge, Unfälle mit einer Vielzahl an Verletzten, Epidemien, Einschränkungen der Strom- oder Wasserversorgung: Wie können Krankenhäuser in solchen Schadenslagen ihre Behandlungskapazität aufrechterhalten oder sogar steigern?
Ziel dieses Podcasts ist es, Akteure mit ersten zentralen, praktischen Informationen zu versorgen, damit diese ihre Krankenhäuser noch widerstandsfähiger gegenüber alltäglichen und besonderen Schadenslagen machen und so den Schutz der Bevölkerung optimieren können.
Der Podcast versteht sich als Lernmaterial zum Thema Krankenhausalarm- und -Einsatzplanung (KAEP), zur Unterstützung von Präsenzseminaren, als Vorbereitung von Online-Seminare und als Arbeitsmaterial für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Ein störungsfreier Betrieb, ausreichend Personal und Material, funktionierende Technik und eine lückenlose Versorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Gütern wird zu Recht erwartet. Aber schon durch die Pandemie ist vielen klar geworden, dass dies nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden kann.
Hintergrund zu den Podcasts
Im Normalfall ist die Funktionalität gewährleistet. Wie aber ist es um dieses reibungslose Funktionieren in Ausnahme- und Extremsituationen - auch neben einer Pandemie - bestellt? Denken wir an Großschadensereignisse oder Katastrophen wie Naturereignisse, Terroranschläge, Unfälle mit einer Vielzahl an Verletzten, Epidemien, Einschränkungen der Strom- oder Wasserversorgung: Wie können Krankenhäuser in solchen Schadenslagen ihre Behandlungskapazität aufrechterhalten oder sogar steigern?
Ziel dieses Podcasts ist es, Akteure mit ersten zentralen, praktischen Informationen zu versorgen, damit diese ihre Krankenhäuser noch widerstandsfähiger gegenüber alltäglichen und besonderen Schadenslagen machen und so den Schutz der Bevölkerung optimieren können.
Der Podcast versteht sich als Lernmaterial zum Thema Krankenhausalarm- und -Einsatzplanung (KAEP), zur Unterstützung von Präsenzseminaren, als Vorbereitung von Online-Seminare und als Arbeitsmaterial für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Podcast Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP)
Rolle von Bund und Ländern - Warum sich Krankenhäuser mit dieser Thematik beschäftigen müssen - Überblick über das „Handbuch Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP)“ und weitere Aktivitäten des BBK in diesem Bereich
Gesetze auf Bundes- und Landesebene - einheitliche Regelungen in Bundesländern? - weitere Regelungen und Gesetze
Zentrale Schritte bei der Erstellung eines Krankenhausalarm- und -einsatzplanes (KAEP) und die Frage, wie man es schafft, dass der KAEP im Krankenhaus „gelebt“ wird
Vorbereitung auf welche Szenarien? - Verschiedenen Funktionen in einer Sonderlage - Einfluss der Prozesse zur Bewältigung einer Sonderlage auf den Normalbetrieb im Krankenhaus
Wege, über die Meldungen ins Krankenhaus kommen - technische Umsetzung der Alarmierung - Einfluss der Digitalisierung auf die Alarmierung - Tipps zu Alarmierungssystemen, zur Pflege von Alarmierungsdaten usw.
Vorbereitung auf verschiedene Schadenlagen mit Hilfe des konsequenzbasierten Modells - Zusammensetzung und Zusammenspiel von operativer Einsatzleitung und Krankenhauseinsatzleitung
Diskussion über die Vorhaltung von Ressourcen und deren Management vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie
Verschiedene Sichtungskategorien und daraus folgende Konsequenzen sowie mögliche klinische Sichtungsalgorithmen - Tipps zur Patientendokumentation bei einem MANV und zu Anforderungen an einen Sichtungspunkt
Erfassung von Patientendaten in Schadenlagen - Vorbereitungen im Vorfeld - Rolle des Krankenhausinformationssystems
Rolle von psychosozialer Betreuung von PatientInnen und Angehörigen, aber auch von Mitarbeitenden bei besonderen Schadenslagen und im klinischen Alltag - Psychosoziales Krisenmanagement als Bestandteil der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung
Planungen und praktische Umsetzung organisatorischer und medizinischer Maßnahmen bei einem Massenanfall von Verletzten - Rolle des sogenannten zentralen operativen Notfallkoordinators (ZONK)
Wo ist der Unterschied zwischen einer Räumung und einer Evakuierung? Welche Szenarien können zu einer Räumung oder Evakuierung des Krankenhauses führen? Welche vorbereitenden Maßnahmen lassen sich treffen?
Warum müssen sich Krankenhäuser im Rahmen der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung auf Lagen mit kontaminierten Personen vorbereiten? Was ist dabei zu beachten?
Vorbereitung von Krankenhäusern auf verschiedene biologische Lagen im Rahmen der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung - Welche organisatorischen und materiellen Vorkehrungen dabei getroffen werden müssen und welche Rolle des Gesundheitsamtes spielt
Wie kann sich das Krankenhaus auf Polizeilagen vorbereiten? Wie sensibilisiert man die Mitarbeitenden? Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Polizei?
Risikoanalyse - Welche Punkte sind bei der Risikoanalyse zu beachten? - In welchem Zusammenhang steht sie zum Business Continuity Management (BCM)? - Szenarienauswahl
Umsetzung der Sicherheit in Krankenhäusern und mögliche Herausforderungen - Konzept des offenen Hauses - die Akzeptanz der Mitarbeitenden - Personensicherung - digitale Schließsysteme - Tipps zu baulichen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen …
Unterschied zwischen Risiko- und Krisenkommunikation - Welche Ziele hat Risiko- und Krisenkommunikation? Auf welche Szenarien sollte sich das Krankenhaus vorbereiten? - Tipps für eine erfolgreiche Risiko- und Krisenkommunikation
Ausbildung und Übungen zum Thema Krankenhausalarm- und -einsatzplanung aus Sicht des Krankenhauses und der staatlichen Verwaltung - nachhaltige Gestaltung - erforderliche Inhalte fürGrundlagenschulung KAEP - spezieller Schulungsbedarf - Planung und …