Vegetationsbrandbekämpfung

Reiter

Die vorliegende Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Unterarbeitsgruppe Ausbildung (kurz: UAG-Ausbildung) der länderoffenen Arbeitsgruppe nationaler Waldbrandschutz (kurz LoAG nat. Waldbrandschutz). Der Vorsitz der UAG -Ausbildung wurde dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport – Referat 72 übertragen. Die mitwirkenden Autoren der UAG-Ausbildung und der entsendenden Institutionen sind auf Seite 3 aufgeführt.
Die Inhalte dieser Empfehlung wurden als harmonisierter Leitfaden und Rahmen für die Ausbildung in der Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland erstellt. Die Empfehlungen in dieser Veröffentlichung gelten als länderübergreifender Ausbildungsstandard in der Vegetationsbrandbekämpfung, die durch die LoAG nat. Waldbrandschutz sowie dem Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) zur Einführung empfohlen wird. Die Entscheidung zur Anwendung/Umsetzung obliegt den jeweiligen Ländern.
Das Grundsatzpapier stellt mit der beschriebenen Taktik den Ausgangspunkt und die Schnittstellen für die anderen Unterarbeitsgruppen der länderoffenen Arbeitsgruppe Nationaler Waldbrandschutz des AK V dar. Die UAG Ausbildung hatte den Auftrag zur Erarbeitung eines Vorschlages an die AG nationaler Waldbrandschutz zur Herstellung  einer Harmonisierung der Ausbildung und Taktik in der nationalen Vegetationsbrandbekämpfung erhalten.
Zum Herunterladen bitte auf das Titelbild klicken